Die Nachfrage nach Photovoltaik-Balkonanlagen in Deutschland erlebt einen beispiellosen Boom. Bis Anfang September 2024 waren bereits 673.475 steckerfertige Photovoltaik-Anlagen im Marktstammdatenregister gemeldet. Diese hohe Zahl ist auf die attraktiven Preise, Entbürokratisierung und zahlreiche Förderungen zurückzuführen. Die VHV Allgemeine Versicherungen hat auf diesen Trend reagiert und bietet nun eine spezielle Versicherung für Photovoltaik-Balkonanlagen an.
Unabhängiger Versicherungsschutz ab 69 Euro jährlich
Die neue Photovoltaik-Versicherung der VHV Allgemeine kann unabhängig von der bestehenden Gebäudeversicherung abgeschlossen werden. Ab 69 Euro im Jahr sind die Stecker-Solar-Geräte gegen verschiedene Risiken wie Hagel, Sturm oder Diebstahl versichert. Der Abschluss der Versicherung ist denkbar einfach und schnell: Binnen drei Minuten können Privatleute und Gewerbekunden den Versicherungsschutz online beantragen, indem sie acht Fragen beantworten. Ab dem nächsten Tag greift der Versicherungsschutz.
Allgefahrendeckung „SOLARPROTECT“
Die sogenannte Allgefahrendeckung „SOLARPROTECT“ umfasst den Schutz der Photovoltaik-Anlage vor vielen möglichen Beschädigungen, solange sie auf dem Grundstück des Kunden steht. Dies umfasst unter anderem:
- Sturm
- Hagel
- Brand
- Überspannung
- Diebstahl
- Vandalismus
Zusätzlich können gegen einen Aufpreis auch Photovoltaik-Heimspeicher mit bis zu 20 Kilowattstunden Kapazität sowie Wallboxen für E-Fahrzeuge mitversichert werden. Auch für Privat- und Gewerbekunden bietet VHV Allgemeine eine Versicherung für Wärmepumpen an.
Flexible Handhabung im Schadensfall
Im Schadensfall können Kunden Reparaturen bis 5000 Euro selbstständig beauftragen und die VHV Allgemeine im Nachgang informieren. Dies bietet eine hohe Flexibilität und schnelle Schadensregulierung.
Versicherungsschutz für Wärmepumpen
Auch die Absicherung von Wärmepumpen wird von der VHV Allgemeine abgedeckt. Der Tarif „WÄRMEPUMPENPROTECT“ richtet sich an Gewerbe- und Privatkunden und bietet sofortigen Versicherungsschutz für verschiedene Arten von Wärmepumpen, inklusive Geothermie-Anlagen. Der Online-Abschluss ist ebenfalls in nur drei Minuten möglich, was den Prozess für die Kunden erheblich vereinfacht.
Vorteile des Versicherungsschutzes von VHV Allgemeine
Der neue Versicherungsschutz bietet zahlreiche Vorteile:
- Unabhängig von der bestehenden Gebäudeversicherung
- Sofortiger Versicherungsschutz ab dem nächsten Tag
- Allgefahrendeckung für umfassenden Schutz
- Einfache und schnelle Abwicklung online
- Mitversicherung von Solarstromspeichern und Wallboxen ohne Aufpreis
Zukunftsinvestition: Photovoltaik-Anlagen absichern
Die Investition in Photovoltaik-Anlagen trägt nicht nur zur Reduktion von CO2 bei, sondern bietet auch finanzielle Vorteile durch die Einspeisung von Solarstrom ins öffentliche Netz. Um diese Investition zu schützen, ist eine umfassende Versicherung unabdingbar. Die VHV Allgemeine bietet mit „SOLARPROTECT“ einen maßgeschneiderten Versicherungsschutz, der sowohl die finanziellen Risiken als auch den Ertragsausfall abdeckt.
Einfacher Online-Abschluss
Der Online-Abschluss der Versicherung ist denkbar einfach. Kunden können den Tarifrechner der VHV Allgemeine nutzen, um die Kosten zur Absicherung ihrer Photovoltaikanlage zu ermitteln und die Police abzuschließen. Dies ist in wenigen Minuten erledigt, und der Versicherungsschutz greift bereits am nächsten Tag.
Fazit
Mit der neuen Photovoltaik-Versicherung bietet die VHV Allgemeine eine flexible und umfassende Absicherung für steckerfertige Photovoltaik-Anlagen. Der Versicherungsschutz kann unabhängig von bestehenden Gebäudeversicherungen abgeschlossen werden und bietet umfassenden Schutz gegen eine Vielzahl von Risiken. Damit können sowohl Privatleute als auch Gewerbekunden ihre Investition in erneuerbare Energien effektiv absichern.