Was ist Mieterstrom?
Mieterstrom ist wie selbst gezapfter Strom vom Hausbesitzer. Anstatt den Strom von einem Stromanbieter zu beziehen,wird er direkt im Haus oder in der Nähe produziert. Das kann zum Beispiel mit einer Solaranlage auf dem Dach oder einem Blockheizkraftwerk (BHKW) im Keller geschehen. Der so erzeugte Strom wird dann direkt an die Mieter im Haus geliefert.
Das ermöglicht es Mietern, von den Vorteilen der erneuerbaren Energien zu profitieren. Und das ohne selbst eine Solaranlage betreiben zu müssen. Der Mieterstromzuschlag ist eine finanzielle Unterstützung, die die Wirtschaftlichkeit dieser Modelle sicherstellen soll.
1. Längerfristige Sicherung Ihrer Energieversorgung:
Mit einer Wavelr-Solaranlage bleibt Ihre Immobilie dank modernster Technik und nachhaltiger Energieversorgung lange attraktiv. Denn Sie verschieben den sogenannten "Stranding-Zeitpunkt", also der Zeitpunkt, ab dem Ihre Immobilie aufgrund von veralteter Technik oder hohem Energieverbrauch nicht mehr attraktiv ist und an Wert verliert. Mit unserer modernen Solaranlage sind Sie langfristig auf dem neuesten Stand und sichern eine nachhaltige Stromversorgung.

2. Wirtschaftliche Dekarbonisierung:
Die Umstellung auf erneuerbare Energien läuft bereits. Dabei ist die Dekarbonisierung Ihrer Immobilie ein wichtiger Schritt in eine zukunftsfähige und umweltfreundliche Wirtschaft. Mit unserer PV-Anlage leisten Sie einen enormen Beitrag zur Reduktion von CO2-Emissionen und verbessern damit Ihr nachhaltiges Unternehmensprofil.

3. Höchste Wirtschaftlichkeit durch das Mieterstrommodell:
Unsere PV-Anlagen werden im Mieterstrommodell betrieben. Das bedeutet, dass der erzeugte Strom direkt an die Mieter Ihrer Immobilie verkauft wird. Das führt zu einer erhöhten Wirtschaftlichkeit.
Denn: Die Mieter profitieren von günstigeren Strompreisen und Ihr Unternehmen erzielt gleichzeitig eine attraktive Rendite. Das Mieterstrommodell schafft somit eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.

4. Keine Kosten und kein Risiko für Sie als Eigentümer:
Der große Vorteil des Wavelr-Modells: Die Installation der PV-Anlage kann völlig ohne Eigenkapital von Ihrer Seite erfolgen. Wir übernehmen die gesamten Investitionskosten und das komplette Risiko.
Sie profitieren von den Vorteilen einer modernen PV-Anlage und sichern langfristig eine kosteneffiziente und nachhaltige Energieversorgung. Ganz ohne finanzielles Risiko.
Was ist Mieterstrom?
Mieterstrom ist wie selbst gezapfter Strom vom Hausbesitzer. Anstatt den Strom von einem Stromanbieter zu beziehen,wird er direkt im Haus oder in der Nähe produziert. Das kann zum Beispiel mit einer Solaranlage auf dem Dach oder einem Blockheizkraftwerk (BHKW) im Keller geschehen. Der so erzeugte Strom wird dann direkt an die Mieter im Haus geliefert.
Das ermöglicht es Mietern, von den Vorteilen der erneuerbaren Energien zu profitieren. Und das ohne selbst eine Solaranlage betreiben zu müssen. Der Mieterstromzuschlag ist eine finanzielle Unterstützung, die die Wirtschaftlichkeit dieser Modelle sicherstellen soll.

Folgende Punkte sind Voraussetzungen für Mieterstrom:
Was ist Mieterstrom?
Mieterstrom ist wie selbst gezapfter Strom vom Hausbesitzer. Anstatt den Strom von einem Stromanbieter zu beziehen,wird er direkt im Haus oder in der Nähe produziert. Das kann zum Beispiel mit einer Solaranlage auf dem Dach oder einem Blockheizkraftwerk (BHKW) im Keller geschehen. Der so erzeugte Strom wird dann direkt an die Mieter im Haus geliefert.
Das ermöglicht es Mietern, von den Vorteilen der erneuerbaren Energien zu profitieren. Und das ohne selbst eine Solaranlage betreiben zu müssen. Der Mieterstromzuschlag ist eine finanzielle Unterstützung, die die Wirtschaftlichkeit dieser Modelle sicherstellen soll.

Gewerblicher Mieterstrom
Auch gewerbliche Immobilien können von Mieterstrommodellen profitieren. Hierbei können Unternehmen ihren eigenen Strombedarf decken und gleichzeitig ihre Energiekosten senken.Denn wenn Strom aus dem öffentlichen Stromnetz bezogen wird, wird dieser mit hohen Abgaben und Steuern (z.B. Netzentgelt, Stromsteuer) belastet.Diese Abgaben, die bei der Nutzung des öffentlichen Stromnetzes vom Verbraucher zu zahlen sind, liegen in Deutschland je nach Region und je nachdem, ob es sich um einen gewerblichen oder privaten Verbraucher handelt, typischerweise bereits zwischen 10 und 20 Cent pro kWh.Wird der erzeugte Solar-Strom jedoch nicht ins öffentliche Netz eingespeist, sondern direkt im gleichen Gebäude vor Ort von Mietern oder dem Objekteigentümer verbraucht, entfallen die eben genannten Abgaben und Steuern. Daher kann der erzeugte Solar-Strom in der Regel als Mieterstrom für 20 bis 30 Cent netto pro kWh an die Verbraucher im Gebäude verkauft werden. Zusätzlich können überschüssige Erträge aus der Einspeisung von Solarstrom in das öffentliche Netz generiert werden.Gewerblicher Mieterstrom bietet somit eine nachhaltige und kosteneffiziente Energieversorgung für Unternehmen.
Was ist Mieterstrom?
Mieterstrom ist wie selbst gezapfter Strom vom Hausbesitzer. Anstatt den Strom von einem Stromanbieter zu beziehen,wird er direkt im Haus oder in der Nähe produziert. Das kann zum Beispiel mit einer Solaranlage auf dem Dach oder einem Blockheizkraftwerk (BHKW) im Keller geschehen. Der so erzeugte Strom wird dann direkt an die Mieter im Haus geliefert.
Das ermöglicht es Mietern, von den Vorteilen der erneuerbaren Energien zu profitieren. Und das ohne selbst eine Solaranlage betreiben zu müssen. Der Mieterstromzuschlag ist eine finanzielle Unterstützung, die die Wirtschaftlichkeit dieser Modelle sicherstellen soll.